Wir sind Die Schmonzetten, ein Salon-Quartett mit Faible für die wilden 20er Jahre.
Wir singen dreistimmig wie die Andrew Sisters und sind gleichzeitig eine virtuose Instrumental-Combo aus Geige, Cello, Kontrabass und Klavier. In unseren thematischen Revuen lassen wir die Atmosphäre in den Clubs, Tanzdielen und Kabaretts der Goldenen Zwanziger wieder aufleben.
Aus Originalnoten wählen wir populäre Hits, mischen diese mit aufsehenerregender Instrumentalmusik und gießen alles in spritzige, moderierte Programme.
Die Musik, die wir singen, beschreibt viele starke Weibsbilder, Karrierefrauen, Girls und Frolleins. Über die Songs zu recherchieren und zu erzählen heißt, in die Geschichte einzutauchen, denn für uns sind die Stücke wie lebendige Denkmäler. Sie erzählen von einer Zeit, in der unsere Großmütter um ihre Freiheit kämpften und in der sich, nicht nur durch den rasanten technischen Fortschritt, die Lebenswelt aller, aber vor allem der Frauen grundlegend veränderte: nach Ende des 1. Weltkrieges lebten sie zum ersten mal in der Geschichte selbstbestimmt, engagierten sich beherzt für ihre Themen und befreiten sich von gesellschaftlichen Zwängen.
Daran wollen wir in unseren Abenden erinnern und ein Panoptikum dieser Epoche aufblättern, die zu unserer eigenen Identität gehört.
Es ist uns wichtig, durch unsere Konzerte unser Publikum, neben all dem Vergnügen an zeittypischen musikalischen Kuriositäten, zu bestärken, couragiert diesem Beispiel zu folgen und für wichtige Themen einzustehen oder auch ruhig mal gegen den Strom zu schwimmen – egal was uns die Gesellschaft suggeriert.
Viele Songs der 1920er bieten hier scherzhaft oder philosophisch Lösungen an, denen wir, Die Schmonzetten, seit mittlerweile 20 Jahren mit wachsender Begeisterung auf der Spur sind.
Aglaja Camphausen
Aglaja Camphausen ist studierte Sopranistin und Cellistin. Ihr Schwerpunkt liegt in der Gestaltung themenspezifischer, moderierter Programme im Bereich Lied, Oper/Operette, 20er-Jahre Revue und Chanson in denen sie sowohl ihre Stimme als auch ihr Cellospiel und ihr schauspielerisches Talent einsetzt. Sie schreibt die Arrangements für Die Schmonzetten.
Nadine Aguigah
Nadine Aguigah studierte Violine. Sie hatte langjährige Engagements im Gürzenich Orchester Köln war bis 2020 Geigerin im Philharmonischen Orchester Heidelberg. Außerdem tourte sie viele Jahre mit der James Last Band und spielte u.a. mit Marc Marshall, Seal, Till Brönner, Tom Gaebel und den Fantastischen Vier.
Edith Langgartner
Edith Langgartner entdeckte während ihres Cellostudiums ihre Leidenschaft für den Kontrabass. Sie war Bühnenmusikerin am Schauspielhaus Düsseldorf und an der Oper Dortmund, ist als Kammermusikerin in Köln und Umgebung aktiv und konzipiert Konzertformate für Kinder und Erwachsene.
Ulrich van der Schoor
Ulrich van der Schoor studierte Jazzklavier. Er beschäftigt sich neben seiner Tätigkeit als Pianist, Arrangeur und Produzent intensiv mit dem Komponieren für Film- und Theatermusik. Als Liebhaber alter Stummfilme, die er live am Klavier begleitet, gibt er regelmäßig Konzerte im In- und Ausland.